Modetrends, die euch alt und unmodisch aussehen lassen

Habt ihr schon mal das Gefühl gehabt, einige Modetrends schon erlebt zu haben? Wir können euch nur versichern, dass ihr euch dabei nicht getäuscht habt. Dafür gibt es offensichtlich einen sehr guten Grund. Die Modeindustrie ist traditionell einem zyklischen Muster gefolgt. Was in einem Jahr in Mode ist, kann im nächsten Jahr völlig veraltet sein. Aber einige vergangene Modetrends werden mit ziemlicher Sicherheit nie zurückkehren und jeden, der sie trägt, jetzt alt und außer Kontakt erscheinen lassen. Würdet ihr zuhören, oder werdet ihr euch so fest wie möglich an diese alten Modemuster klammern und auf ein unerwartetes – und von vielen unerwünschtes – kulturelles und modisches Wiederaufleben hoffen? Wir haben veraltete Mode aus jedem Blickwinkel gesammelt: Haarschnitte, Kleidung, Schmuck, Kosmetika und sogar Accessoires, um euch beizubringen, wie ihr Mode-Fauxpas in Zukunft verhindern könnt.

Große Haare

Diesen Trend haben wir schon in einigen Jahrhunderten gesehen. Oft war es nämlich ganz angesagt mit riesigen Frisuren auf die Straße zu gehen. Doch diese Zeiten sollten jetzt endlich vorbei sein. Legt einfach mal das Aqua Net weg. Das mag für Haarbänder aus den 1980er Jahren funktioniert haben, wie der abgebildete immer ehrliche Jon Bon Jovi, aber große Haare sollten um jeden Preis vermieden werden. Dies wird nicht nur der Umwelt helfen, sondern euch auch jünger erscheinen lassen. Schließlich will man ja nicht unbedingt immer Retro aussehen, oder?

Jeggings

Wenn wir näher anschauen möchten, worum es sich um dieses Kleidungsstück geht, müssen wir uns einfach nur mal den Namen besser anschauen. Dieser verrät nämlich eindeutig womit wir es zu tun haben. Sie sind weder Jeans noch Leggings, sondern ein modischer Fauxpas. Vermeidet diese veraltete Gräueltat um jeden Preis, indem ihr Jeans oder Leggings trägt. Wenn es euch wie uns geht, sind wir auch sicher, dass ihr immer wieder verwirrt seid, was diese tatsächlich sind. Nicht zu vergessen, können sie auch nicht alle tragen. Jeggings formen nicht so gut unsere Beine wie Jeans.

Großer Schmuck

Wir erkennen die Attraktivität von riesiger Schmuck. Man würde glauben, dass je größer die Größe, desto teurer erscheint es. In Wahrheit wirkt es extravagant und wie ein Schrei nach Aufmerksamkeit. Mit diesen Teilen würde man eigentlich nur Aufmerksamkeit erregen wollen. Und das ist dann sicherlich nicht etwas, was mit einem guten Geschmack zu tun haben sollte. Ihr seid viel besser dran, wenn ihr ein kleineres, funktionaleres Zubehör wählt. Es sei denn natürlich, dass ihr eine Rapgruppe angehört, und unbedingt mit eurem großen Schmuck auffallen wollt. Das ist allerdings wohl die Ausnahme von der Regel.

Fake Tan

Wir können es nachvollziehen, dass einige Mode Trends danach schreien eine schöne braune Haut zu haben. Aus diesem Grund Liegen viele zu lange in der Sonne oder greifen zu anderen Mitteln. Lasst uns das mal klarstellen: Gefälschte Bräune funktionieren nie. In deinen Gedanken könntest du wie ein Supermodel oder ein Hollywood-Star erscheinen. Dennoch werdet ihr wie Ross aus der oben genannten berühmten Friends-Episode aussehen, oder schlimmer noch, der berühmte Hulk Hogan. Legt also eure 2009 Jersey Shore Casting Call Fantasien beiseite und haltet euch vom Selbstbräuner fern.

Schlanke Augenbrauen

An dem Trend könnt ihr euch noch sicher erinnern. Falls nicht, sind wir uns sicher, dass ihr diese sehr gut gemerkt habt als ihr ihn auf Bildern oder Filmen gesehen habt. Wer nicht daran gewöhnt ist, wer merkt es sicherlich sofort an jeder Dame. Und das natürlich nicht unbedingt positiv. Extrem schmale Augenbrauen waren in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren sehr beliebt. Sie sind eine Mode, die vor zwei Jahrzehnten hätte sterben sollen, da stark gezupfte Brauen den Träger uralt und kulturell außer Kontakt erscheinen lassen.

Jersey-Kleid

Es gibt einige Stoffe, die immer wieder in Mode kommen. Einige, wie zum Beispiel auch diese, sollten allerdings unserer Meinung nach nie wieder zurückkehren. Ihr werdet zweifellos auf sich aufmerksam machen, wenn ihr das Haus in einem dieser Jersey-Kleider verlassen werdet. Andere werden zum Beispiel fragen: “Ist es ein Hemd oder ein Kleid?” “Warum ist diese Person in einem altmodischen Nachthemd gekleidet?” Und “Sporträtieren sie Scrooge in einer Community-Theaterproduktion von A Christmas Carol?” Wir finden es schade solche Reaktionen zu bekommen. Schließlich wollte man doch nur modisch sein. Kurzer Tipp: lasst das einfach!

Pastellfarben

Genau wie Stoffe drehen sich auch Farben immer wieder im Modetrend. Es gibt gewisse Jahre, oder sogar Jahrzehnte wo einige voll im Trend liegen. Diese können dann sehr schnell veraltet sein. Pastellfarben können als Akzente oder als Schwerpunkt eines ausgewogenen Ensembles verwendet werden. Aber Pastellfarben von Kopf bis zu Zehen zu tragen, ist keine kluge Idee. Die Farben vermischen sich alle in ein übermäßiges Pastell-Chaos. Es ist sicher nicht nötig zu sagen, zumindest hoffen wir, wie veraltet man mit solchen Farben herüberkommt. Man will ja schließlich nicht gleich wie eine Oma aussehen.

Bodenlange Röcke

Laut lashington.com “verbergen bodenlange Röcke aber auch die vollständige Form einer Frau”. Das Ergebnis ist ein aufgeblähter und wenig schmeichelhafter Look. Wir würden nicht sagen, dass man niemals zu einem langen Rock greifen sollte, doch um modisch erscheinen zu können, müsste man einige wichtige Details ansehen. Wenn man einen langen Rock tragen will, sollte er mit einem engeren, besser sitzenden Oberteil kombinieren werden. Die Kombination eines langen Rocks mit einem weiten, locker sitzenden Oberteil macht es leicht, hässlich auszusehen”. Man erscheint schließlich so, als man irgendwas schnell auf sich geworfen hätte.

Dickes Puder-Make-up

Diesen Fehler können wir sehr oft beobachten und das in jedem Alter. Schließlich kann man sich mit einem dicken Make-up und Puderschicht noch älter machen. Das geht ganz einfach, auch wenn man mit dem genau das Gegenteil bewirken will. Wenn Menschen älter werden, ist es natürlich, dass sie alle Mängel oder “Unvollkommenheiten” verbergen wollen, die mit dem Territorium eingehen. Zu viel Puder bedeckt nichts. Stattdessen lenkt es die Aufmerksamkeit auf die verborgenen “Unvollkommenheiten”. Es ist immer ratsam leichte Schicht aufzutragen. So können wir immer frisch und jugendlich aussehen.

Passender Lippenstift

Es ist nichts falsch daran, den Lippenstift mit der Kleidung zu kombinieren. Heller Lippenstift zum Beispiel hebt sich von gedämpfter Kleidung ab. Umgekehrt wird eine Lippenstiftfarbe, die das Kleid ergänzt, als kitschig und fehl am Platz angesehen. Man sollte das also nicht unbedingt übertreiben. Schließlich sieht es auch sehr schön aus, wenn man nicht alles von Anfang an durch plant. Andere Töne können unsere Kleidung oder unsere Lippenfarbe sogar ein viel größeres Gefallen tun. Wer kann es sich außerdem schon leisten für jedes Outfit eine andere Farbe parat zu haben?

 


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *